• Wir suchen Dich

    Freiwillige Feuerwehren leisten täglich einen unbezahlbaren sozialen Dienst in unserer schnelllebigen Gesellschaft, ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit und das Ganze
    Read More
  • Brandschutztipps

    Hier finden Sie einige Informationen Rund um das Thema Brandschutz, Sicherheit und Feuerwehr. Sie haben Sie die Möglichkeit, die Artikel
    Read More
  • Für Kinder

    ...und Schulkinder haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen...einen Stundenplan für die Schule mit Bildern von Fahrzeugen und Übungen der
    Read More

Änderung in der Einheitsführer der Löschgruppe Elspe

Am Samstag, den 21.01.2023 wurde Hauptbrandmeister Christian Siebert zum neuen stellvertretenden Einheitsführer der Löschgruppe Elspe ernannt.

Der bisherige Stellvertreter, Philip Nöker, wurde aus der Dienststellung des stellv. Einheitsführer entlassen und gleichzeitig zum neuen stellv. Einsatzbereichsleiter des Einsatzbereich 3 (Elspe, Oberelspe, Oedingen) ernannt.

Die Einheitsführung der Löschgruppe Elspe setzt sich aktuell wie folgt zusammen:

Christopher Hendrichs - Einheitsführer

Alexander Funke - stellvertretenden Einheitsführer

Christian Siebert - stellvertretenden Einheitsführer

FW-OE: Schwerer Verkehrsunfall - frontaler Zusammenstoß zwischen PKW und LKW

Eine schwerverletzte und eine leichtverletzte Person sind das Resultat eines schweren Verkehrsunfalls zwischen den Ortschaften Bilstein und Bonzlerhammer. Hierzu wurde die Feuerwehr Lennestadt, der Rettungsdienst des Kreises Olpe sowie der Rettungshubschrauber (RTH) Christoph 25 aus Siegen am Dienstag, den 24.01.2023 gegen 11:30 Uhr alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache, kollidierte ein PKW frontal mit einem voll beladenem Gliederzug. Beide Fahrzeuge wurden hierbei in einen Graben am Fahrbahnrand geschleudert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrzeugführer des PKW massiv in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mit einer Sofortrettung wurde umgehend das Dach mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt. Der schwerverletzte Fahrer konnte somit schnellstmöglich aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Der Transport erfolgte per Rettungshubschrauber in ein Klinikum der Maximalversorgung. Der Fahrer des LKW wurde mit leichten Verletzungen mit einem Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt. Die Feuerwehr Lennestadt war mit 45 Einsatzkräften der Löschgruppen Bilstein, Elspe, Grevenbrück und Meggen vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei aufgenommen. Die B55 war über mehrere Stunden voll gesperrt.

CO macht KO

Stellen Sie auf keinen Fall Grills oder Stromaggregate in die Wohnung, es
besteht akute Vergiftungsgefahr. Auch bei Gasthermen, Ölheizungen, Kamin-

oder Katalytöfen können verstopfte Abluftrohre oder technische Defekte zu

einer lebengefährlichen CO-Konzentration führen.

www.co-macht-ko.de/schutz-vor-kohlenmonoxid

Feuerwehr stellt Weihnachtsbaum auf

Am Samstag, den 19.11.2022 stellen die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Elspe gegen Mittag den Weihnachtsbaum auf dem Elsper Marktplatz auf.

Die Beleuchtung wird dann eine Woche später, also am 1. Adventswochenende, zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes der Jugendabteilung des SSV Elspe eingeschaltet.

FW-OE: Gefahrguteinsatz fordert die Feuerwehr Lennestadt

Die Feuerwehr Lennestadt wurde am Montagnachmittag gegen 15:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Grevenbrück alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten feststellen, dass es in einem ehemaligen metallverarbeitenden Betrieb bei Rückbauarbeiten zu einer chemischen Reaktion gekommen ist. Die chemische Reaktion löste zudem eine starke Verdunstung innerhalb der Halle aus. Folglich wurde das Einsatzstichwort durch den Einsatzleiter auf "TH ABC 3" erhöht. Hierdurch wurden weitere Kräfte aus dem Kreis Olpe, wie die Gefahrgutzüge "Lenne" und "Bigge" alarmiert, da es sich ersten Erkenntnissen zufolge um Salzsäure handelte. Durch die spezielle Ausrüstung, wie zum Beispiel Chemikalienschutzanzügen und Messgeräten, die auf den Gefahrgutfahrzeugen mitgeführt werden, war eine genauere Analyse der austretenden Substanz möglich. Die Auswertung einer Probe bestätigte den Anfangsverdacht der Feuerwehr, dass es sich um Salzsäure handelte. Für die weitere Vorgehensweise wurde ein Fachberater Chemie zur Unterstützung der Einsatzleitung hinzugezogen.

Bei weiteren Erkundungen im Inneren des Gebäudes konnten die Einsatzkräfte ein Leck an einer Rohrleitung ausfindig machen. Die austretende Substanz wurde durch die Feuerwehr mit speziellen Behältern abgefangen. Im weiteren Verlauf wurde das Leck mit einer speziellen Masse verdichtet, wodurch ein weiteres Austreten der Salzsäure verhindert werden konnte.

Nach rund 6 Stunden konnte die Feuerwehr ihren Einsatz beenden und die Einsatzstelle an den Betreiber und die Polizei übergeben. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet vor Ort. Neben der Feuerwehr waren außerdem mehrere Ortsverbände des Deutschen Roten Kreuzes, die Polizei, der Malteser Hilfsdienst sowie der Rettungsdienst des Kreises Olpe vor Ort. Verletzt wurde niemand. Zur Ursache und zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr Lennestadt keine Angaben machen.

Herzlich willkommen, Elli Nöker!

Glück kann man nicht kaufen. Es wird geboren!

Die Löschgruppe Elspe gratuliert ihrem stellv. Einheitsführer Philip Nöker und seiner Frau Nadine sowie dem großen Bruder Henry herzlich zur Geburt von:

Elli Nöker

Geburtstag: 26.09.2022

Größe: 52 cm

Gewicht: 3505g

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok