Gefahrloses Grillvergnügen

Das Grillen im Garten oder in der freien Natur gehört zum Sommer wie das Badengehen. Damit es ein sommerliches Vergnügen bleibt, sollten Sie einige Regeln zu beachten.
- Sie sollten einen standsicheren Grill auf einem feuerfesten Untergrund benutzen.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand von Feld, Wald sowie anderen brennbaren Stoffen. Gerade im Hochsommer besteht akute Waldbrandgefahr.
- Grillen Sie mit Holzkohle, so sollte diese nur mit geeigneten Zündhilfen, wie z.B. Grillanzündern in Brand gesetzt werden. Verwenden Sie niemals Benzin oder Brennspiritus, weil diese Flüssigkeiten bereits bei Raumtemperatur verdunsten, so dass Sie beim Anzünden schwere Verbrennungen davontragen könnten.
- Stellen Sie für alle Fälle Löschmittel, wie z.B. einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
- Bei einem Gasgrill sollten Sie darauf achten, dass alle Anschlüsse dicht sind und der Verbindungsschlauch zum Grill nicht der Hitze ausgesetzt ist.
- Entsorgen Sie die Grillkohle erst dann, wenn sie total abgekühlt ist. Geben Sie die Kohlenreste in ein Metallgefäß, nicht in einen Plastikeimer oder Karton.
- Halten Sie Kinder grundsätzlich vom Grill fern