Brandursachen im Haushalt

Feuerwehren in ganz Deutschland rücken oft zu gefährlichen Bränden in Häusern und Wohnungen aus. Dabei stellt sich im nachhinein oft heraus, dass der Brand hätte vermieden werden können. Die häufigsten Brandursachen sind:
- Defekte an Elektrogeräten, Sicherungen und Leitungen
- alte, teilweise selbst reparierte Fernseher, Monitore usw.
- Überlastung von Leitungen und Steckdosen
- falsch verlegte Leitungen
Fahrlässiger Umgang mit Haushaltsgeräten
- Vergessenes Bügeleisen auf einem T-Shirt
- Herd wird angelassen
Offenes Licht und Feuer
- Zigaretten im Papierkorb
- Kerze auf dem Tisch
- Streichhölzer für Kinder zugänglich aufbewahrt
falsch durchgeführte Löschversuche
- Fettbrand wird mit Wasser gelöscht
Und so können sie vermieden werden:
-
Sorgen sie ständig für einen technisch einwandfreien Zustand ihrer Elektrogeräte
-
Laienweise Reparaturen sollten vermieden werdenàsuchen sie ein Fachmann auf
-
Offenes Feuer und Licht nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung brennen lassen
-
Brennbare Gegenstände, Feuerzeuge und Streichhölzer für Kinder unzugänglich aufbewahren
-
Niemals Löschversuche unternehmen sofern die Auswirkungen nicht abgeschätzt werden können (Fettbrand)
Sollten sie Fragen haben die mit diesen Artikel nicht beantwortet werden konnten, können sie natürlich jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.